Ulrich Mayr (CIO, CANCOM) im Interview

„Das Mac Employee Choice-Programm wirkt sich in jedem Fall positiv auf unsere IT aus“

Dank des Mac Employee Choice-Programms haben Mitarbeiter von CANCOM die Möglichkeit, den Mac als Arbeitsgerät frei zu wählen. Was die Einführung dieses Programms gerade aus Sicht der IT bedeutet, verrät Ulrich Mayr (CIO bei CANCOM) im Interview.

30. August 2023

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

mac-employee-choice-programm-it

Bild: © CANCOM

CANCOM.info: Als CANCOM haben Sie ein Mac Employee Choice-Programm eingeführt. Wie Sie selbst sagen, ist das Programm ein wichtiger Baustein, um Ihren Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz anzubieten. Könnten Sie das näher ausführen?

Ulrich Mayr: Ein moderner Arbeitsplatz zeichnet sich dadurch aus, dass Mitarbeiter ihre Arbeitsumgebung und ihren Arbeitsstil weitestgehend selbst bestimmen können. Als Unternehmen ist es daher wichtig, so flexibel wie möglich zu sein. Das Mac Employee Choice-Programm ist ein wichtiger Baustein, um den Mitarbeitern genau diese Flexibilität zu bieten. Unsere Mitarbeiter können damit ihr Arbeitsgerät frei auswählen – egal ob Windows Device oder Mac.

CANCOM.info: Wenn wir das Mac Employee Choice-Programm speziell aus IT-Sicht betrachten: Welche Vorteile birgt das Programm für die IT?

Ulrich Mayr: Die zentralen Vorteile sind eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit sowie eine Entlastung der IT-Ressourcen. Dies liegt insbesondere an der macOS-Plattform, die im Rahmen des Programms eingeführt wird. So stellen wir vor allem im Support-Bereich fest, dass diejenigen Angestellten, die macOS nutzen, weniger IT-bezogene Fragen und Probleme haben.

CANCOM.info: Nehmen wir an, ein Unternehmen möchte das Mac Employee Choice-Programm bei sich implementieren. Vor welchen Herausforderungen steht das Unternehmen dabei – vor allem aus IT-Perspektive?

Ulrich Mayr: Neben dem Kostenthema sind es vor allem Bereiche wie Mobile Device Management und Security, die Unternehmen vor gewisse Hürden stellen können. So sind diese häufig in eine IT-Infrastruktur eingebettet, die stark auf Windows-Endgeräte ausgerichtet ist. Mit der Einführung des Mac Employee Choice Programms fällt diese starke Fokussierung auf Windows weg – sodass die Infrastruktur nicht selten angepasst werden muss. Damit diese Anpassung gelingt, muss sich das Unternehmen gerade mit den Themen Mobile Device Management und Security intensiv auseinandersetzen.

CANCOM.info: Wie kann das Unternehmen die genannten Herausforderungen nun meistern?

Ulrich Mayr: Die Kosten lassen sich relativ gut in den Griff bekommen – dank Leasing-Modellen und der guten Wiedervermarktungswerte der Apple Hardware. Herausfordernder sind die technischen Themen. Gerade Bereiche wie Mobile Device Management oder Security sollten, wie schon angesprochen, frühzeitig und ganzheitlich betrachtet werden – wobei die User Experience immer oberste Priorität haben sollte. All diese Punkte haben wir natürlich auch als CANCOM berücksichtigt, als wir das Mac Employee Choice-Programm bei uns eingeführt haben.

CANCOM.info: Wie sind Sie als CANCOM konkret vorgegangen?

Ulrich Mayr: Einerseits haben wir uns intensiv mit dem Thema Leasing und Laufzeit der Endgeräte beschäftigt. Denn auf den ersten Blick sieht so ein Projekt natürlich nach einer großen Investition aus. Wir konnten aber relativ schnell ein Modell finden, bei dem wir die Geräte optimal auslasten und wieder vermarkten können – was wiederum die Kosten im Rahmen hält. Andererseits haben wir uns frühzeitig mit der Integration der macOS-Plattform in die bestehende IT-Infrastruktur sowie in das Mobile Device Management befasst. Konkret haben wir zunächst einen Proof of Concept-Workshop durchgeführt, in dem wir unter anderem analysiert haben, welche Benutzergruppen welche Anforderungen an den Mac stellen. Die Ergebnisse des Workshops dienten anschließend als Grundlage, um die Einführung der Mac Geräte im kleinen Kreis zu testen – wobei wir den gesamten Lebenszyklus der Geräte miteinbezogen. Also vom Onboarding, über die Nutzung bis hin zur Rückabwicklung der Geräte. Nach den Tests erfolgte dann die eigentliche Implementierung. Während des Integrationsprozesses haben wir eng mit den IT-Administratoren zusammengearbeitet – um so potenzielle, technologische Stolpersteine zu identifizieren und möglichst schnell aus dem Weg zu räumen. Gerade in Bereichen wie Security und Network ist eine enge Zusammenarbeit unerlässlich.

CANCOM.info: Woran liegt das? 

Ulrich Mayr: Dies liegt vor allem daran, dass eine sichere und stabile macOS-Plattform, auf der sämtliche – auch Microsoft 365 – Applikationen performant laufen, die technologische Basis bildet, damit ein Mac Employee Choice-Programm erfolgreich sein kann. Und diese Plattform lässt sich nur umsetzen, wenn eng mit allen IT-Bereichen zusammengearbeitet wird.

CANCOM.info: Wenn Sie ein Fazit ziehen müssten: Wie würden Sie die Einführung des Mac Employee Choice-Programms bei CANCOM bewerten – insbesondere aus Sicht der IT?

Ulrich Mayr: Das Mac Employee Choice-Programm wirkt sich in jedem Fall positiv auf unsere IT aus. Damit meine ich nicht nur praktische Vorteile wie die bereits erwähnte Entlastung von Ressourcen. Auch das Image unserer IT lässt sich dadurch optimieren. Als IT wirkt man gegenüber den Mitarbeitern einfach offener und moderner, wenn man ihnen die Wahl des Arbeitsgeräts überlässt. Gerade bei neuen Mitarbeitern können wir so direkt punkten. Schließlich ist die Wahl des Arbeitsgeräts eine der ersten Tätigkeiten nach der Vertragsunterschrift. Und für mich steht fest: Eine moderne IT ist für ein modernes Unternehmen unverzichtbar. 

Weiterführende Informationen rund um das Thema Mac Employee Choice finden Sie hier. 

Hintergrund zum Experten

Ulrich Mayr

CIO, CANCOM

ulrich-mayr

Ulrich Mayr ist als Chief Information Officer (CIO) bei CANCOM tätig. In dieser Funktion verantwortet er den strategischen und operativen IT-Bereich bei CANCOM. 


Zuvor arbeitete Ulrich Mayr unter anderem als System Engineer, IT-Architekt und IT-Administrator. 

Bild: © CANCOM

Mehr zum Thema „Clients & Devices“

MacOS Management
„Es ist entscheidend, anhand konkreter Ziele eine verbindliche Roadmap zu entwickeln“

Wie die Mac Integration gelingen kann, zeigt CANCOM-Experte Andreas Watzinger im macOS Management-Workshop. Mehr dazu im Interview.

Lesedauer: 3 Min.

Multilayered Security: Mehr Sicherheit mit modernen Mobile Devices
Multilayered Security: Mehr Sicherheit mit modernen Mobile Devices

Multilayered Security bietet umfassenden Schutz für Unternehmen. Erfahren Sie mehr über Hard- und Software-Sicherheit und die Vorteile dieses Ansatzes.

Lesedauer: 2 Min.

Flexibler und ergonomischer Arbeitsplatz: Das sollten Sie bei der Monitor-Wahl beachten
Flexibler und ergonomischer Arbeitsplatz: Das sollten Sie bei der Monitor-Wahl beachten

Ein Business-Monitor ist wichtig, um produktiv und ergonomisch im Home Office zu arbeiten. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von mehreren Kriterien ab.

Lesedauer: 4 Min.