Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein standardisiertes, hoch automatisiertes Angebot, bei dem Rechenressourcen sowie Speicher- und Netzwerkfunktionen den Kunden nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Die Umsatzzahlen der letzten Jahre zeigen, dass das Thema IaaS bei Unternehmen voll im Trend liegt. Kein Wunder: Mit IaaS können Firmen schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren und vor allem IT-Teams entlasten. Wie Unternehmen vom „Infrastructure as a Service-Modell“ profitieren und wie die praktische Umsetzung aussieht, erfahren Sie im Artikel.
30. April 2024
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Bild: © issaronow/stock.adobe.com
Infrastructure as a Service (IaaS) ist neben Software as a Service und Platform as a Service eines der drei klassischen Servicemodelle des Cloud Computings. Unternehmen können dabei die Leistungen einer Rechenzentrumsinfrastruktur als Service aus einer Private, Public oder Hybrid Cloud beziehen. Dazu gehören im Einzelnen Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkressourcen.
Laut einer aktuellen Studie von Statista ist der weltweite Umsatz mit IaaS in den Jahren 2010 bis 2022 kontinuierlich angestiegen. Im Jahr 2022 beliefen sich demnach die weltweiten Ausgaben für IaaS auf rund 120 Milliarden US-Dollar. In 2010 seien es erst knapp 3 Milliarden US-Dollar gewesen. Für 2024 prognostizieren die Studienautoren sogar einen Umsatz von über 182 Milliarden US-Dollar.
Zu einem ähnlichem Ergebnis kam bereits im vergangenen Jahr die Studie „Market Share: IT Services, Worldwide, 2022“ von Gartner, über die unter anderem das Fachmagazin Cloud Computing Insider berichtete. Demnach konnte der Markt für IaaS und entsprechende Public-Cloud-Services in 2022 gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent zulegen.
Die Umsatzzahlen zeigen: Das Thema IaaS liegt bei Unternehmen voll im Trend – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Dies ist beileibe kein Zufall: Infrastructure as a Service bietet eine Reihe von Vorteilen. Vor allem die Auslagerung der benötigten IT-Ressourcen erspart den Unternehmen sowohl die Anschaffung als auch den Aufbau und die Verwaltung teurer Hardware. Durch die nutzungsbasierte Abrechnung können Unternehmen außerdem die Kosten stets im Blick behalten und so optimal mit dem vorhandenen Budget haushalten. Ein zusätzlicher Mehrwert ist die flexible Skalierung der Ressourcen: Eine Anpassung der IaaS-Umgebung an die aktuellen Geschäftsanforderungen ist jederzeit möglich.
Weitere Vorteile für Unternehmen sind:
Doch wie können Unternehmen IaaS-Lösungen konkret implementieren – und so von den Vorteilen profitieren?
Eine praktische Umsetzung von Infrastructure as a Service erfolgte kürzlich bei der NÜRNBERGER Versicherung. Um in einem sich schnell wandelnden Markt auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, entschied sich das Unternehmen, seine IT-Prozesse gemeinsam mit HPE und CANCOM zu modernisieren. Die NÜRNBERGER Versicherung benötigte ein neues Infrastrukturmodell mit mehr Flexibilität und Skalierbarkeit und entschied sich für ein As-a-Service-Modell auf Basis von HPE GreenLake. Die Implementierung des IaaS-Modells übernahm CANCOM. Wie die NÜRNBERGER Versicherung hervorhebt, können sie damit nun Engpässe in den Arbeitsabläufen überwinden und innovative Angebote effizient und schnell einführen.
Der CANCOM IaaS-Service kann direkt über das Multi-Cloud-Team oder zentral über den CANCOM Cloud Marketplace für die geschäftliche Nutzung bezogen werden. Unternehmen profitieren von bedarfsgerechten Support- und Beratungsleistungen sowie einer Vielzahl von Public-Cloud-Angeboten – so CANCOM und HPE.
Weitere Informationen rund um das Projekt bei der NÜRNBERGER Versicherung finden Sie hier.
Sie möchten sich näher zum Thema HPE GreenLake informieren? Dann besuchen Sie gerne die exklusive Themenseite.