CANCOM-Experte Alexander Ernst im Interview
Ob steigende Cyberbedrohungen oder neue Regularien wie NIS2: Der Aufbau einer modernen Cybersicherheit ist für Unternehmen wichtiger denn je. Doch welche Facetten umfasst eine moderne Cybersicherheit konkret? Wie kann CANCOM bei der Umsetzung unterstützen? Und wieso müssen Firmen regelmäßig Übungen durchführen, um ihre Cybersicherheit zu verbessern? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Ernst (Director Competence Center Network & Security bei CANCOM) – den die Redaktion von CANCOM.info auf der diesjährigen Security-Messe it-sa zum Interview getroffen hat.
28. Oktober 2024
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Video: © CANCOM/vimeo.com
Cyberbedrohungen wie Ransomware-Attacken, Phishing oder Identitätsdiebstähle sind an sich nichts Neues. Dennoch haben die Bedrohungen nichts von ihrer Gefährlichkeit verloren. Im Gegenteil: Laut Alexander Ernst (Director Competence Center Network & Security bei CANCOM) werden die Angriffe durch den Einsatz von KI immer ausgefeilter – und damit perfider. „Angriffe bleiben ähnlich, aber sie werden besser durch KI“, so der CANCOM-Experte im Videointerview.
Denn anders als Unternehmen würden sich Cyberkriminelle nicht die Frage stellen, ob der Einsatz von KI datenschutzkonform oder sinnvoll ist. „Angreifer interessiert das nicht. Die nutzen die Technologien, sie probieren es aus, bis sie eben jedes Schnipselchen an Informationen von Unternehmen erbeuten.“
Um sich zu schützen, benötigen Unternehmen ein hohes Cybersicherheitsniveau. Bei der Realisierung kann CANCOM ganzheitliche Unterstützung leisten. Wie genau, erklärt Alexander Ernst im Interview. Außerdem geht er darauf ein, wieso Übungen für Firmen eine wesentliche Rolle spielen, wenn es darum geht, die eigene Cybersicherheit zu verbessern.
Neben dem Thema Cyberbedrohungen müssen sich Unternehmen auch mit neuen Regulatorien wie NIS2 auseinandersetzen. Wie Alexander Ernst im Interview betont, ist NIS2 definitiv sinnvoll – auch wenn die praktische Umsetzung anstrengend sein kann.
„Es geht darum, klare Vorschriften zu haben, was Unternehmen tun müssen, um ein gewisses Sicherheitsbedürfnis zu erfüllen und den Reifegrad in der IT-Sicherheit zu erhöhen. Das ist gut. Das braucht Deutschland, das brauchen alle Unternehmen in Summe.“
Mit Workshops, Assessments oder der eigenen Software-Lösung CANCOM ComplianceSuite kann CANCOM Firmen bei der Erfüllung der NIS2-Vorgaben umfassend unterstützen – so der CANCOM-Experte. Mehr dazu sehen Sie im Video.
Sie wünschen weitere Informationen rund um die Cybersecurity-Leistungen von CANCOM – oder möchten sich unverbindlich beraten lassen? Dann besuchen Sie gerne die exklusive Themenseite.