Von KI in der Praxis bis hin zu ganzheitlicher Cybersecurity: Das sind die Themen auf der CANCOM LIVE 2024

Die CANCOM LIVE ist eine von CANCOM veranstaltete Kunden-Roadshow, die in diesem Jahr an ingesamt 10 Stopps in Deutschland und Österreich stattfindet. Die Redaktion von CANCOM.info war beim Stopp in München live vor Ort (Impressionen vom Standort München sehen Sie im Video). Dabei standen zwei Themen besonders im Fokus: Künstliche Intelligenz und Cybersecurity.

24. Oktober 2024

|

Lesedauer: ca. 4 Min.

Video: © CANCOM/vimeo.com

Wie können Unternehmen ihre IT weiterentwickeln und zukunftssicher aufstellen? Welche Themen spielen dafür eine zentrale Rolle? Und wie kann CANCOM Firmen bei der Digitalisierung in der Praxis unterstützen? All diese und weitere Fragen werden auf der Event-Reihe „CANCOM LIVE“ in Vorträgen sowie in der Networking & Expo-Area behandelt – dort können sich die Besucher über zahlreiche IT-Lösungen informieren und sich direkt mit den Experten von CANCOM und Herstellern austauschen.

So auch beim Stopp in München, wo die Redaktion von CANCOM.info live vor Ort war. Es wurden vielfältige Themen beleuchtet – von KI und IoT über Modern Workplace bis hin zu Cybersecurity. Die Bereiche KI und Cybersecurity nahmen dabei eine Schlüsselrolle ein.

 

KI als Innovationstreiber und Muss für die Zukunft

So wurden unterschiedliche Facetten rund um KI-Technologien und -Lösungen behandelt.

  • Sinan Tankaz (Director Digital Solutions and AI bei CANCOM) betonte in seinem Vortrag, dass Künstliche Intelligenz längst kein „Nice to have“ mehr ist, sondern entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Tatsächlich spiele der Einsatz von KI in Deutschland künftig eine wichtige Rolle, um das Produktivitätsniveau trotz des demografischen Wandels hoch zu halten. Die Frage sei deshalb nicht mehr, ob Firmen KI einsetzen, sondern wie. Für den erfolgreichen, praktischen Einsatz von KI sind laut dem CANCOM-Experten mehrere Kriterien essenziell – darunter das Vorhandensein von Daten in ausreichender Quantität und Qualität, klar definierte Use Cases sowie eine skalierbare, moderne IT-Infrastruktur. Bei all diesen Themen könne CANCOM Unternehmen ganzheitlich unterstützen.

  • Wie ein Unternehmen KI in der Praxis einsetzt – und das mit Unterstützung von CANCOM – zeigte Markus Fabritz (Solution Sales Manager, IoT & Analytics bei CANCOM) auf. In seinem Vortrag stellte er die Stadt Erlangen vor, die inzwischen Chatbots nutzt, um Bürgeranfragen automatisiert zu beantworten. Das funktioniere in 32 Sprachen. 

  • Ralf Risch (DPS Master Trainer DACH bei Microsoft) und Dominik Pfingst (Director Workplace Lifecycle Solutions bei CANCOM) präsentierten einen konkreten Anwendungsfall von KI im Workplace-Umfeld. So thematisierten sie die neuen Copilot+ PCs: Die KI-PCs von Microsoft sind darauf ausgerichtet, auch anspruchsvolle KI-Anwendungen lokal auf dem PC und mit hoher Performance auszuführen. Zudem sind mit den Copilot+ PCs neue KI-Features wie „Live Captions“ realisierbar. In diesem Kontext kam auch das Betriebssystem Windows 11 zur Sprache, auf der die Copilot+ PCs laufen – und die Dringlichkeit, auf Windows 11 umzusteigen. Der Grund: Der Support für die Vorgängerversion Windows 10 endet bereits am 14. Oktober 2025. Wie Dominik Pfingst hervorhob, bietet CANCOM hierzu umfangreiche Beratungsleistungen an.

Moderne Cybersecurity benötigt ganzheitlichen Ansatz

Einen ähnlich hohen Stellenwert wie KI nahm auf dem Event der Cybersecurity-Bereich ein. Eines wurde sehr deutlich gemacht: Für ein hohes Cybersicherheitsniveau benötigen Unternehmen heute einen ganzheitlichen Ansatz – den Unternehmen mit CANCOM realisieren können. 

  • Genau diesen Ansatz, inklusive entsprechender Leistungen von CANCOM, stellte Patrick zur Megede (Senior Manager Solution Sales, Security bei CANCOM) in seinem Vortrag vor. Der Ansatz nach dem NIST Cybersecurity Framework deckt vielfältige Facetten einer modernen Cybersicherheit ab – von der Identifizierung von IT-Sicherheitsrisiken über den Schutz wichtiger Assets bis hin zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Auf dieser Basis unterstützt CANCOM Unternehmen dabei, sich vor den immer komplexer werdenden Cyberbedrohungen zu schützen und auch neue Regularien wie NIS2 zu erfüllen – so Patrick zur Megede. In diesem Zusammenhang ging der CANCOM-Experte auch auf konkrete Lösungen von CANCOM ein – wie das eigene Cyber Defense Center oder den Service „CANCOM Rapid Response“. 

  • Oliver Parpart (Director Business Development IBM/Red Hat & IBM Software bei CANCOM) und Louis Sagstetter (Solution Sales Manager, Cloud & Datacenter bei CANCOM) fokussierten sich auf einen Cybersecurity-Bereich, der in Unternehmen immer noch unterfinanziert ist: die Cyber-Resilienz. Diese zielt insbesondere darauf ab, schnell und umfassend auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren – um im Ernstfall den Geschäftsbetrieb in kürzester Zeit wiederherstellen zu können. Um eine höhere Cyber-Resilienz zu erreichen, benötigen Firmen vor allem eine robuste Backup- und Disaster Recovery-Strategie – das betonten Oliver Parpart und Louis Sagstetter. Bei der praktischen Umsetzung könne CANCOM mit Lösungen wie CANCOM Backup Assurance as a Service umfangreiche Unterstützung bieten. 

Fazit

Auf der Kunden-Roadshow „CANCOM LIVE“ wird in Vorträgen und in der Networking & Expo-Area praxisnah beleuchtet, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur weiterentwickeln und zukunftssicher aufstellen können – und wie sie CANCOM dabei unterstützen kann. 

Beim Stopp in München wurde dabei deutlich: Gerade die Bereiche KI und Cybersecurity nehmen hier eine Schlüsselrolle ein. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Firmen in Zukunft KI-Lösungen einsetzen sowie ein hohes Cybersicherheitsniveau im Betrieb etablieren.  

Dass CANCOM mit diesen und weiteren Themen wie IoT oder Modern Workplace genau am Puls der Zeit liegt, betont Martin Mayr (Senior Vice President bei CANCOM) in der offiziellen Pressemitteilung: „Die positive Resonanz unserer Besucher zeigt, dass wir mit dem Programm der CANCOM LIVE genau die Themen adressieren, mit denen sich unsere Kunden aktuell beschäftigen. Die Kombination aus praxisnahen Anwendungsbeispielen, Austausch und Networking mit IT-Experten sowie inspirierenden Keynotes zu den aktuellen IT-Trends, wie KI und Cybersecurity, werden von unseren Kunden und Partnern sehr geschätzt.“ 

Sie möchten sich selbst davon überzeugen? Vier Stopps der CANCOM LIVE stehen noch aus: in Mainz (29.10.), Salzburg (12.11.), Graz (14.11.) und Bremen (28.11.). Hier geht es zur Anmeldung. 

Mehr zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle & Services“

Digitalisierung an deutschen Schulen: Nachzügler statt Vorreiter
Digitalisierung an deutschen Schulen: Nachzügler statt Vorreiter

Schulen in Deutschland hinken bei der Digitalisierung hinterher. Die deutsche Bildungspolitik ist sich einig: Dieser Umstand muss sich ändern.

Lesedauer: 5 Min.

So schaffen Sie eine moderne Unternehmens-IT - CANCOM.info
So schaffen Sie eine moderne Unternehmens-IT

Angesichts der Digitalisierung müssen Unternehmen Prozesse und Bereiche neu gestalten. Wesentlich ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Unternehmens-IT.

Lesedauer: 3 Min.

franke-schwarz-digitalisierung-gesundheitswesen
Uwe Franke (Cisco) im Gespräch mit Werner Schwarz (CANCOM): Über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen bekommt das Thema Digitalisierung zunehmend an Gewicht. Mehr dazu im Gespräch zwischen Uwe Franke und Werner Schwarz.

Lesedauer: 2 Min.