Modernisierung der IT-Infrastruktur: Wieso sie nötig ist – und wie die Hyper Converged Infrastructure zum entscheidenden Faktor wird

Die IT-Infrastruktur ist in vielen Unternehmen veraltet – und damit nicht zukunftsfähig. Das besagt eine aktuelle Studie. Notwendig sei deshalb eine Modernisierung der IT. Im Beitrag erfahren Sie, inwiefern das Thema Hyper Converged Infrastructure (kurz: HCI) zunehmend eine Schlüsselposition bei der IT-Modernisierung einnimmt – und wie Firmen HCI-Umgebungen mithilfe von CANCOM, Dell und Nutanix einführen können.

2. Januar 2025

|

Lesedauer: ca. 4 Min.

modernisierung-it-hyper-converged-infrastructure

Bild: © DudeDesignStudio/stock.adobe.com

Es klafft eine große Lücke zwischen Ist-Zustand und Zukunftsfähigkeit: So beschreibt der aktuelle „IT Readiness Report“ von Kyndryl den Status quo in vielen Unternehmen, wenn es um die IT-Infrastruktur geht. Basis der Studie, über die unter anderem das Fachportal „Digital Business“ berichtet hat, sind sowohl die Ergebnisse einer weltweiten Befragung unter 3.200 Business- und IT-Entscheidern als auch Daten der eigenen Integrationsplattform „Kyndryl Bridge“.

Laut Studie halten weltweit nur 39 Prozent der befragten Führungskräfte ihre aktuelle IT-Infrastruktur für zukunftssicher (in Deutschland: 34 Prozent). Und das, obwohl 90 Prozent weltweit und in Deutschland sie als „erstklassig“ bezeichnen. Dass die Zukunftsfähigkeit der Unternehmens-IT oft fraglich ist, unterstreicht die Studie auch mit Daten von „Kyndryl Bridge“. Demnach steht fast jede zweite geschäftskritische IT-Infrastruktur (44 Prozent) kurz vor oder am Ende ihres Lebenszyklus. Dies erhöhe die Anfälligkeit der IT.

Diese Zahlen zeigen: Eine Modernisierung der IT-Infrastruktur ist dringend nötig – zumal sie laut Studie handfeste Vorteile mit sich bringt, wie beispielsweise eine höhere Effizienz und gesteigerte Innovationsfähigkeit.


Das haben Unternehmen weltweit und in Deutschland auch erkannt. Bei der praktischen Umsetzung besteht allerdings noch Nachholbedarf. Doch wie können Firmen die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur konkret angehen?

IT-Modernisierung über Hyper Converged Infrastructure nimmt zu

Prinzipiell gibt es dafür zwei Möglichkeiten: den klassischen 3-Tier-Ansatz oder die Implementierung einer Hyper Converged Infrastructure (CANCOM.info berichtete). Die Modernisierung über den 3-Tier-Ansatz fokussiert sich darauf, die Komponenten der aktuellen IT-Infrastruktur einzeln auszuwählen und schrittweise zu ersetzen bzw. zu optimieren – egal, ob auf Server-, Netzwerk- oder Storage-Ebene.

Bei der Implementierung einer Hyper Converged Infrastructure (kurz: HCI) wird hingegen die aktuelle IT-Umgebung durch eine neue IT-Infrastruktur abgelöst: Diese vereint die Server-, Netzwerk- und Storage-Ebene sowie eine Software-zentrierte Architektur in einem System. Darüber hinaus verfügt eine HCI-Umgebung in der Regel über integrierte Management- und Automatisierungsfunktionen.

Auch wenn beide Modernisierungsansätze nach wie vor ihre Berechtigung haben, setzen Unternehmen vermehrt auf eine Hyper Converged Infrastructure, um ihre IT zu modernisieren. Das betont etwa das Marktforschungsinstitut Fortune Business Insights. So stellen die Marktforscher eine steigende Nachfrage nach HCI-Systemen im Kontext der IT-Modernisierung fest – was das Wachstum des HCI-Marktes maßgeblich unterstützen würde.

Dieses Wachstum sei sehr hoch: Die Analysten prognostizieren, dass der HCI-Markt von 11,98 Milliarden US-Dollar in 2024 auf 61,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 ansteigen wird. Dabei liege die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei 22,7 Prozent.

Ein ähnliches Bild zeichnen die Marktforscher von Mordor Intelligence. Hier ist von einem Anstieg des HCI-Marktes von 13,37 Milliarden US-Dollar (2024) auf 40,97 Milliarden US-Dollar (2029) die Rede – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von sogar 25,09 Prozent.


Beide Marktforschungsinstitute nennen nahezu identische Gründe für den verstärkten Einsatz von HCI-Umgebungen in Unternehmen. Dazu zählen vor allem die Reduzierung der Komplexität der aktuellen IT-Umgebung durch Konsolidierung, Kosteneinsparungen sowie hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Wie die Einführung einer Hyper Converged Infrastructure gelingen kann

Um eine Hyper Converged Infrastructure nun erfolgreich einzuführen, müssen Firmen einige Aspekte beachten. Unter anderem müssen sie vor der Implementierung genau analysieren, welche Performance die HCI-Umgebung von Anfang an haben muss, um die jeweiligen Workloads im Unternehmen optimal abzubilden. Weiterhin ist es nötig, dass die HCI-Umgebung über integrierte Verfügbarkeitsmechanismen verfügt – um jederzeit einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Bei der Umsetzung dieser und weiterer Themen können Firmen auf die Unterstützung professioneller IT-Dienstleister wie CANCOM zurückgreifen. So unterstützt CANCOM Unternehmen bei der Migration auf eine Hyper Converged Infrastructure ganzheitlich – von der initialen Beratung und Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur bis hin zur praktischen Implementierung der HCI-Umgebung. Dabei setzt CANCOM auf marktführende HCI-Lösungen wie die von Nutanix oder Dell.

Online-Seminar: Hyper Converged Infrastructure in der Praxis

Eine solche HCI-Lösung thematisiert das von CANCOM organisierte Online-Seminar „Mehr Flexibilität mit Dell XC Plus und Nutanix Cloud Platform“ am 13.02.2025. Konkret wird beleuchtet, wie die HCI-Lösung „Dell XC Plus“ genau funktioniert, welche Vorteile sie bietet – und wie CANCOM Unternehmen bei der Implementierung unterstützt.

Dediziert geht das Online-Seminar auf die Nutanix Cloud Platform sowie die Dell PowerEdge-Server ein: Während die Nutanix Cloud Platform die Software-Komponente von Dell XC Plus darstellt – über die Firmen beispielsweise die gesamte HCI-Umgebung zentral verwalten können – stellen die Dell PowerEdge-Server die für die Umgebung benötigten Hardware-Ressourcen bereit.

„Gemeinsam mit Dell bieten wir Unternehmen mit Dell XC Plus eine einfach zu verwaltende, hochskalierbare und sichere HCI-Lösung, die außerdem stets verfügbar ist“, so Daniel Baby (Senior Channel Systems Engineer – EMEA Partner Support Center bei Nutanix), einer der Referenten des Online-Seminars. „Unternehmen können IT-Ressourcen je nach Bedarf hinzubuchen oder auch abbestellen. Zudem verfügt die Lösung über Sicherheitsfunktionen wie Ransomware- und Anomalie-Erkennung. Das sorgt für Ausfallsicherheit auch über mehrere Standorte hinweg – bis in die Cloud. Bei der praktischen Einführung beim Kunden arbeiten wir und Dell eng mit unserem gemeinsamen Partner CANCOM zusammen, der über umfangreiche Projekterfahrung verfügt – und den Kunden in allen Phasen des Implementierungsprozesses unterstützt.“

Hier können Sie sich für das Online-Seminar registrieren.

Fazit

Die Modernisierung der IT-Infrastruktur ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Um diese erfolgreich umzusetzen, nimmt das Thema Hyper Converged Infrastructure zunehmend eine Schlüsselposition ein: So setzen immer mehr Firmen auf HCI-Umgebungen, um ihre IT zu modernisieren.


Bei der praktischen Umsetzung kann CANCOM Unternehmen ganzheitlich unterstützen – von der initialen Beratung und Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur bis hin zur Implementierung der HCI-Umgebung. Dabei setzt CANCOM auf marktführende HCI-Lösungen.


Eine solche HCI-Lösung wird in dem von CANCOM organisierten Online-Seminar „Mehr Flexibilität mit Dell XC Plus und Nutanix Cloud Platform“ am 13.02.2025 näher beleuchtet. So wird konkret aufgezeigt, was die HCI-Lösung „Dell XC Plus“ gerade im Zusammenspiel mit Nutanix auszeichnet. Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr zum Thema „Datacenter“

Hybrid IT löst Cloud-Trend ab
Hybrid IT löst Cloud-Trend ab

Immer mehr Unternehmen kombinieren On-Premise- und Cloud-Systeme. Strategisch konzipierte Hybrid IT gilt als Zukunftsmodell.

Lesedauer: 3 Min.

Hyper Converged Infrastructure: „HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform“
„HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform“

IT-Plattformen wie die Hyper Converged Infrastructure (HCI) sind zunehmend businesskritisch. Mehr dazu im Interview mit Matthias Barre von CANCOM.

Lesedauer: 4 Min.

Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing
Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing

Viele Unternehmen haben bis heute Probleme, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen. High Performance Computing kann hier Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 3 Min.