Gerade im Bereich der Mitarbeiterkommunikation können Unternehmen nachhaltig von Digital Signage-Lösungen profitieren. Das zeigt unter anderem der Digital Signage Branchenreport 2025 von FRAMR: Demnach können sich Mitarbeiter an 95 Prozent der Informationen erinnern, wenn diese über Digital Signage-Videos kommuniziert werden. Bei Textinformationen wie E-Mails seien es nur 10 Prozent. Im Gastbeitrag zeigt Christian-Thomas Retinger anhand des Anwendungsfalls des Digitalen Schwarzen Brettes auf, welche Vorteile der Einsatz von Digital Signage in der internen Kommunikation bietet. Außerdem erklärt er, wie CANCOM Unternehmen bei der Einführung unterstützt.
27. Februar 2025
|
Lesedauer: ca. 3 Min.
Bild: © CANCOM
Richtig geplant und umgesetzt, können Unternehmen jeder Branche und Größe von Digital Signage-Lösungen profitieren. Dies gilt besonders in der internen Kommunikation: Hier kann Digital Signage branchen- und abteilungsübergreifend als digitales Mitarbeiterinformationssystem eingesetzt werden – was Firmen in vielerlei Hinsicht nachhaltige Mehrwerte bietet.
Ein klassischer Anwendungsfall ist das „Digitale Schwarze Brett“ – also die moderne Weiterentwicklung des klassischen Schwarzen Bretts. Hier werden die Informationen nicht mehr auf Papier, sondern digital auf Bildschirmen dargestellt. Durch das Digitale Schwarze Brett werden, wie unter anderem Statistiken von Mvix zeigen,
Zusätzlich haben Unternehmen die Möglichkeit, das Digitale Schwarze Brett in andere Digitalisierungslösungen zu integrieren. So sind diese Systeme beispielsweise ideal geeignet, um sie in Raumbuchungslösungen oder Wegeleitsysteme einzubinden. Weiterhin besteht die Option der interaktiven Gestaltung – etwa durch die Integration von Touchscreens. In diesem Fall können Mitarbeiter die auf dem Digitalen Schwarzen Brett dargestellten Inhalte nicht mehr nur passiv konsumieren, sondern auch aktiv nach Inhalten suchen und diese entsprechend abrufen.
Gerade in Bereichen wie Produktion und Logistik kann dies ein entscheidender Vorteil sein: Dadurch können sich Mitarbeiter vor Ort über Prozess- und Arbeitsabläufe aber auch über Produktionsdaten aktiv informieren und in elektronischen Handbüchern nach Informationen suchen – wie Informationen zum Thema Arbeitssicherheit oder zur Evakuierung im Notfall. Damit kann der Einsatz von Digital Signage-Lösungen in der internen Kommunikation, wie eben durch das Digitale Schwarze Brett, auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leisten. Nicht zuletzt wird so die Umsetzung der papierlosen Fertigung vorangetrieben – was wiederum zu Kosteneinsparungen führt.
Damit der Einsatz von Digital Signage als digitales Mitarbeiterinformationssystem sein volles Potenzial entfalten kann, müssen Unternehmen jedoch einige Punkte beachten. Ganz wichtig ist das Thema Content: Firmen müssen immer darauf achten, dass die Inhalte, die sie zum Beispiel über das Digitale Schwarze Brett kommunizieren, auf die Mitarbeiter ausgerichtet sind – und nicht auf die Kunden. In der Praxis bedeutet dies eine völlig andere Themenauswahl und -aufbereitung. Vor allem, wenn Unternehmen Digital Signage-Systeme in ihren Geschäftsräumen für die Doppelnutzung verwenden, ist dies ein wichtiger Faktor. Denn dann müssen sie die über Digital Signage ausgespielten Inhalte entsprechend anpassen. Dies funktioniert über ein zentrales Content Management-System.
Ein mögliches Kriterium für diese Anpassung ist der Faktor Zeit. So können beispielsweise Filialen denjenigen Content, der sich an die Mitarbeiter richtet (wie Trainings oder Produktschulungen) vor der Öffnungszeit des Geschäfts oder außerhalb der Geschäftszeiten ausspielen. Während der normalen Öffnungszeiten werden dann die Inhalte für die Kunden gezeigt.
Als CANCOM unterstützen wir Unternehmen dabei, diese und weitere Anforderungen rund um den praktischen Einsatz von Digital Signage in der internen Kommunikation zu meistern. So bieten wir umfangreiche Leistungen, wenn es um die Content-Strategie, -Erstellung und -Adaption geht. Außerdem kümmern wir uns die Einführung von Digital Signage-Systemen, wie das Digitale Schwarze Brett, im Unternehmen. Tatsächlich sind wir ein Full Service-Provider – und das über die gesamte Nutzungsdauer der Digital Signage-Systeme unserer Kunden. Wir unterstützen Firmen End-to-End: von der initialen Beratung über die praktische Implementierung bis hin zum anschließenden Betrieb der Digital Signage-Lösungen.
Dies ist der Auftakt einer Artikelserie zum Thema Digital Signage: In mehreren Beiträgen wird CANCOM-Experte und Gastautor Christian-Thomas Retinger, den die Redaktion von CANCOM.info kürzlich auch zum Interview getroffen hat, die unterschiedlichen Facetten dieses Bereichs beleuchten.
Welche Leistungen CANCOM im Digital Signage-Bereich anbietet, finden Sie hier in der Übersicht.
Christian-Thomas Retinger
Senior Executive Consultant, Digital Media Solutions, CANCOM
Christian-Thomas Retinger ist als Senior Executive Consultant, Digital Media Solutions bei CANCOM tätig. In seiner Position berät und betreut er Unternehmen zum Thema Digital Signage.
Darüber hinaus hat er bereits zwei Bücher zum Thema veröffentlicht. Sein letztes Buch mit dem Titel „Digital Signage von A bis Z“ ist jüngst für den deutschen Markt erschienen.