Unterstützung von Kubernetes und Cloud Native

Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus

Um ihre IT zu modernisieren, setzen immer mehr Unternehmen auf eine hybride IT-Infrastruktur – also auf die Kombination aus lokalem Rechenzentrum und Cloud Computing. Für die erfolgreiche Umsetzung gilt die Modernisierung des lokalen Rechenzentrums über eine Hyper Converged Infrastructure (HCI) als wichtiger Bestandteil. Aktuelle HCI-Lösungen können aber noch mehr: Sie verfügen inzwischen über Funktionen, die neben On Premise auch für den Cloud-Bereich relevant sind. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.

24. Januar 2022

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus

Bild: © Gorodenkoff/stock.adobe.com

Hybrid IT-Umgebungen sind auf dem Vormarsch – und werden sich langfristig durchsetzen. Das geht aus einem jüngst im Fachportal „ChannelPartner“ veröffentlichten Beitrag hervor. Demnach wird das lokale Rechenzentrum bedeutsam bleiben – auch wenn die Nutzung von Cloud Computing kontinuierlich ansteigt und, wie CANCOM.info berichtete, gerade die Hybrid Cloud ein strategischer Erfolgsfaktor ist.

So könnten Firmen die steigenden Anforderungen rund um die Themen Datenschutz und Cybersicherheit nicht allein mit Cloud-Lösungen adressieren. Sie benötigten dafür auch das lokale Datacenter.

Moderne HCI-Lösungen mit erweiterten Funktionen in Richtung Cloud

Damit das lokale Rechenzentrum jedoch nicht zum Bremsklotz für die Digitalisierung wird, müssen Firmen dieses modernisieren. Hier kommen HCI-Lösungen ins Spiel, die sämtliche Komponenten im Datacenter – also Server, Storage und Netzwerk – sowie Virtualisierungs- und Management-Software in einem System vereinen. Die Folge: Das Rechenzentrum wird agil, skalierbar und effizient. Zudem zeichnen sich HCI-Lösungen durch einen hohen Automatisierungsgrad und eine zentrale Verwaltung aus.

Moderne HCI-Lösungen gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten Funktionen, die über das lokale Rechenzentrum hinausgehen und auf die Cloud ausgerichtet sind. Neben Gateways für die Cloud-Anbindung gehört dazu vermehrt, die Container-Plattform Kubernetes in die eigene Management-Software zu integrieren. Auf diese Weise können Unternehmen über den jeweiligen Hypervisor sowohl virtuelle Maschinen als auch containerisierte Anwendungen managen – wozu besonders cloud-native Anwendungen gehören. Dies sind Applikationen, die im Gegensatz zu klassischen Anwendungen grundsätzlich für den Einsatz in der Cloud entwickelt wurden.

Dass HCI-Systeme zunehmend Kubernetes und cloud-native Anwendungen unterstützen, ist kein Zufall. Auf diese Weise reagieren Hersteller von HCI-Lösungen auf einen Trend, den die IDC-Studie „Cloud Native und DevOps in Deutschland 2021“ im Folgenden beschreibt: „Den Nutzen von Cloud Native für die Anwendungsentwicklung erkennen immer mehr Entscheider. Zwar dominieren heute immer noch klassische Anwendungen, die nicht für die Cloud entwickelt worden sind oder werden, in wenigen Jahren werden Anwendungen für die Cloud allerdings überwiegen.“

Mit anderen Worten: Cloud-native Anwendungen sind in Unternehmen stark im Kommen – und werden traditionelle Applikationen in Zukunft überflügeln.

Das bietet die Hyper Converged Infrastructure von Nutanix und HPE

Eine moderne HCI-Lösung haben unter anderem die Hersteller Nutanix und HPE im Portfolio. Mit der Lösung können Firmen eine automatisierte Hyper Converged Infrastructure implementieren, die die zentrale Verwaltung von virtuellen Maschinen und containerisierten Anwendungen ermöglicht.

Konkret besteht die gemeinsame HCI-Lösung von Nutanix und HPE aus diesen Komponenten:

  • Nutanix Enterprise Cloud: Die Software beinhaltet unter anderem das Betriebssystem AOS (Acropolis Operating System) und den Hypervisor Nutanix AHV, der Kubernetes sowie cloud-native Anwendungen unterstützt. So ist in Nutanix AHV die Kubernetes-Lösung Karbon vollständig integriert.
  • HPE ProLiant DX: Auf der Hardware von HPE ist die Nutanix Enterprise Cloud vorinstalliert. HPE ProLiant DX basiert auf HPE ProLiant- und Apollo-Servern und vereint Server-, Storage-, Virtualisierungs- und Netzwerk-Funktionen in einem System.

Wie Nutanix und HPE betonen, ist ihre HCI-Lösung in unterschiedlichen Konfigurationen verfügbar – sodass Unternehmen die Lösung genau in der Konfiguration beziehen könnten, die den jeweiligen Anforderungen entspricht.

CANCOM unterstützt bei der Einführung

Wenn es darum geht, die HCI-Lösung von Nutanix und HPE im Betrieb einzuführen, leistet CANCOM ganzheitliche Unterstützung. So kann der IT-Konzern auf ein breites Leistungsportfolio zurückgreifen, das von der Beratung bis zur Implementierung reicht.

Genau diese Leistungen hat CANCOM bei einem weltweit führenden Hersteller für Industriekrane jüngst angewandt. So übernahm CANCOM die Implementierung der HCI-Lösung von Nutanix und HPE in diesem Unternehmen.

Mit dem Ergebnis ist der Kunde sehr zufrieden: Demnach trägt die HCI-Lösung wesentlich zur Entwicklung einer modernen und hybriden IT-Infrastruktur bei. Die HCI-Lösung bewirke eine zwei- bis dreifache Performancesteigerung in der IT. Außerdem sei der Implementierungsvorgang dank CANCOM reibungslos verlaufen.

Sie möchten nähere Informationen zu Themen rund um Hyper Converged Infrastructure und Kubernetes erhalten – oder sich unverbindlich beraten lassen? Dann kontaktieren Sie gerne den CANCOM-Experten Thomas Hesseler.

Mehr zum Thema „Datacenter“

So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig
So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig

Mit integrierten Systemen können Firmen ihr Rechenzentrum modernisieren – und so von den Vorteilen einer Converged bzw. Hyper Converged Infrastructure profitieren.

Lesedauer: 3 Min.

Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix
Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix

Im Interview verrät CANCOM-Experte Thomas Hesseler, wie das Unternehmen Med 360° mithilfe von CANCOM und Nutanix die IT modernisiert hat.

Lesedauer: 3 Min.

Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher
Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher

Angesichts rasant steigender Datenmengen wird es für Firmen immer wichtiger, große Datenbestände sicher abzuspeichern. Genau das ermöglichen Objektspeicher.

Lesedauer: 3 Min.