Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher

Angesichts rasant steigender Datenmengen wird es für Unternehmen immer wichtiger, große Datenbestände sicher abspeichern zu können. Zudem müssen Firmen bei Bedarf die Möglichkeit haben, schnell auf die Daten zuzugreifen. All dies ermöglichen sogenannte Objektspeicher. Was Objektspeicher konkret auszeichnet, erfahren Sie im Beitrag.

31. Oktober 2022

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher

Bild: © Shuo/stock.adobe.com

Als Objektspeicher bzw. Object Storage wird eine Speicherinfrastruktur bezeichnet, bei der die jeweiligen Datenbestände komprimiert, in einzelne Objekte unterteilt und abgespeichert werden. Jedes Objekt lässt sich durch inhaltsbezogene Metadaten sowie spezifischer Kennzeichnung eindeutig identifizieren.

Dies gewährleistet nicht nur die schnelle Wiederauffindbarkeit der Daten, sondern erlaubt auch einen sofortigen, standortübergreifenden Zugriff – der beispielsweise eine wichtige Rolle spielt, um hybride Arbeitsmodelle umzusetzen.

Ein weiterer Vorteil von Objektspeichern ist die Komprimierung. Indem die Datenbestände in komprimierter Form abgespeichert werden, verringert sich ihr Datenvolumen signifikant. Entsprechend unkompliziert lassen sich mit Objektspeichern auch große Datenmengen sichern – zumal Object Storage-Lösungen skalierbar angelegt sind.

Die Fähigkeit, große Datenmengen abspeichern zu können, ist für Unternehmen allein wegen des rasanten Datenwachstums unabdingbar: Wie etwa die Funkschau mit Verweis auf die Analysten von IDC berichtet hat, verzeichnet jedes dritte Unternehmen in Deutschland heute ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent.

Hinzu kommt, dass moderne Anwendungsfälle wie Big Data-Analysen oder Machine Learning-Prozesse nur mit dem Einsatz großer Datenspeicher – wie sie Object Storage-Lösungen zur Verfügung stellen – durchführbar sind. So benötigen solche Analysen und Prozesse eine hohe Anzahl an Daten.

IT-Security mit hoher Bedeutung

Damit Unternehmen nicht nur von einem großen, sondern auch sicheren Datenspeicher profitieren, wenn sie auf Objektspeicher setzen, verfügen Object Storage-Lösungen über mehrere Security-Funktionen. Dazu zählt insbesondere die Verschlüsselung der gespeicherten Daten. So verwenden die Lösungen in der Regel den Verschlüsselungsstandard AES-256. Dieser wird bevorzugt angewandt, um Dokumente und Daten mit hoher Geheimhaltungsstufe vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Weiterhin sind moderne Object Storage-Lösungen in der Lage, die gespeicherten Daten kontinuierlich zu überwachen, Anomalien zu erkennen und die betroffenen Daten bei Bedarf automatisiert wiederherzustellen.

Object Storage-Lösungen von Scality und HPE: Auf cloud-native Anwendungen zugeschnitten

Ein Hersteller, der Object Storage-Lösungen im Portfolio hat, ist der Software-Anbieter Scality. Unter der Bezeichnung “Artesca” hat dieser, in Zusammenarbeit mit HPE, eine Reihe von Object Storage-Lösungen auf Basis der Container-Technologie entwickelt. Diese sollen Unternehmen dabei unterstützen, die Speicher- und Verwaltungsprobleme in den Griff zu bekommen, die sich aus dem kontinuierlichen Datenwachstum ergeben.

Damit das gelingt, stellt Artesca Unternehmen einen unveränderbaren, skalierbaren, schnellen und sicheren Objektspeicher zur Verfügung – so der Hersteller. Mit diesem Speicher könnten Firmen unterschiedliche Use Cases abdecken – wie Big Data-Analysen oder Machine Learning-Prozesse. Wie Randy Kerns, Analyst bei der Evaluator Group, in einem Artikel des Fachportals “Storage Insider” betont, eignet sich Artesca vor allem im Bereich der Cloud-nativen Anwendungen.

“Scality hat einen Weg gefunden, die richtigen Attribute für Cloud-native Anwendungen in Artesca zu berücksichtigen: leichtgewichtiger, aber schneller Objektspeicher mit Enterprise-Fähigkeiten”, so der Analyst. “Das Container-basierte Design versetzt Artesca in die Lage, sich in moderne Kubernetes-Ökosysteme einzufügen – das ist eine Anforderung für heutige Cloud-native Anwendungen.”

Außerdem legt Artesca einen besonderen Stellenwert auf die Themen Datenverfügbarkeit und IT-Security. Das heben Dirk Hannemann, Principal Solution Architect bei HPE und Christian Hansmann, Solution Sales Architect bei CANCOM, im Experten-Podcast des Fachportals “Storage Consortium” hervor.

Neben Funktionen wie Kurzzeit- und Langzeit-Backups (für die kurzfristige bzw. langfristige Datensicherung, Anm. d. Red.) verfügten die Object Storage-Lösungen über dedizierte Sicherheitsfunktionen wie einen Ransomware-Schutz. In diesem Kontext würden auch Partnertechnologien wie von HPE zum Einsatz kommen. Hinzu komme, dass Unternehmen auch On Premise schnell auf die Daten zugreifen könnten, die auf Artesca liegen. Dies erhöhe die Datenverfügbarkeit zusätzlich. Denn auf diese Weise seien Firmen nicht von der Qualität ihrer WAN-Anbindung abhängig.

Sie möchten ausführliche Informationen rund um die Themen Objektspeicher und Artesca erhalten? Hier finden Sie die vollständige Version des Experten-Podcasts. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit CANCOM-Experte Christian Hansmann in Kontakt zu treten – und sich unverbindlich beraten zu lassen.

Mehr zum Thema „Datacenter“

Container-Daten in Kubernetes-Umgebungen sichern
Container-Daten in Kubernetes-Umgebungen sichern

Eine Herausforderung bei Container-Lösungen wie Kubernetes ist das Thema Backup. Hier helfen spezielle Lösungen wie Kasten K10 by Veeam weiter.

Lesedauer: 4 Min.

Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum: So vermeiden Sie IT-Störungen proaktiv
Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum: So vermeiden Sie IT-Störungen proaktiv

Mit Künstlicher Intelligenz ist der reibungslose Betriebsablauf im Rechenzentrum möglich. Auf der HPE Discover wurde dafür eine Lösung präsentiert.

Lesedauer: 3 Min.

Deshalb sind lokale Speicherlösungen für Unternehmen weiterhin erforderlich
Deshalb sind lokale Speicherlösungen für Unternehmen weiterhin erforderlich

Spätestens seit der COVID19-Pandemie ist Cloud Computing im Storage-Bereich unabdingbar. Dennoch benötigen viele Firmen weiterhin lokale Speicherlösungen.

Lesedauer: 3 Min.

„Digital Annealing“: Das leistet die Quantencomputer-inspirierte Technologie
„Digital Annealing“: Das leistet die Quantencomputer-inspirierte Technologie

Quantencomputer werden Firmen deutlich verändern – sind aber kommerziell bisher kaum nutzbar. Als Brückentechnologie bietet Fujitsu das “Digital Annealing”.

Lesedauer: 4 Min.

Modernisierung der IT: Klassischer 3-Tier-Ansatz oder Hyper Converged Infrastructure?
Modernisierung der IT: Klassischer 3-Tier-Ansatz oder Hyper Converged Infrastructure?

Bei der IT-Modernisierung können Firmen den 3-Tier-Ansatz oder eine HCI-Umgebung wählen. Doch welche Mehrwerte bieten die unterschiedlichen Ansätze?

Lesedauer: 4 Min.

nachhaltigkeit-rechenzentrum
Nachhaltigkeit im Rechenzentrum: Diese Faktoren müssen Unternehmen berücksichtigen

Nachhaltigkeit im Rechenzentrum birgt mehrere Facetten: von einem geringeren Energieverbrauch bis hin zur Schonung natürlicher Ressourcen.

Lesedauer: 4 Min.

Hyper Converged Infrastructure (HCI): Diese Einsatzszenarien sind möglich
Hyper Converged Infrastructure (HCI): Diese Einsatzszenarien sind möglich

Wichtiger Bestandteil einer modernen IT ist die sogenannte Hyper Converged Infrastructure (HCI). Doch wie können Firmen HCI-Systeme einsetzen?

Lesedauer: 3 Min.

So gelingt der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen
So gelingt der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen

Der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen kann durchaus komplex sein. Wie die neue Lösung FlexPod XCS hier Abhilfe schaffen soll, lesen Sie im Beitrag.

Lesedauer: 4 Min.

server-cloud-native
Hybride Umgebung, einheitliche Plattform: Die richtigen Server für Cloud-native

Weil Unternehmen verstärkt auf Cloud-native setzen, werden IT-Umgebungen komplexer. Deren Management erleichtern neue Servertypen.

Lesedauer: 4 Min.

Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing
Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing

Viele Unternehmen haben bis heute Probleme, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen. High Performance Computing kann hier Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 3 Min.

Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren
Die Vorteile der Cloud im lokalen Rechenzentrum

Mit “CANCOM Flex Infrastructure” sollen Firmen im lokalen Rechenzentrum von den gleichen Mehrwerten profitieren, die das Cloud Computing auszeichnen.

Lesedauer: 4 Min.

Hohe Netzwerksicherheit im Rechenzentrum - das bietet die Kombination aus Netzwerk-Switch und DPU-Chip
Hohe Netzwerksicherheit im Rechenzentrum – das bietet die Kombination aus Netzwerk-Switch und DPU-Chip

Für Firmen ist es essenziell, ihr Rechenzentrumsnetzwerk abzusichern. Der neue Switch CX 10000 soll zentral dazu beitragen.

Lesedauer: 4 Min.

Moderne Datenspeicherung: Wie Unternehmen Datensilos auflösen können
Moderne Datenspeicherung: Wie Unternehmen Datensilos auflösen können

Viele Firmen sehen sich mit dem Problem der Datenfragmentierung konfrontiert. Mit einer modernen Datenspeicherung können sie dieses Problem adressieren.

Lesedauer: 3 Min.

Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus
Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus

Aktuelle HCI-Lösungen modernisieren nicht nur das lokale Rechenzentrum, sondern verfügen auch über Funktionen in Richtung Cloud Computing.

Lesedauer: 3 Min.

amd-mario-silveira-interview
AMD-Experte Mario Silveira im Interview: “Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Produkt”

Der Mikroprozessorenhersteller AMD ist seit einigen Jahren auf der Erfolgsspur. Woran das liegt, erklärt AMD-Experte Mario Silveira im Videointerview.

Lesedauer: 1 Min.

Hyper Converged Infrastructure (HCI): So gewährleisten Sie eine leistungsfähige Umgebung
Hyper Converged Infrastructure (HCI): So gewährleisten Sie eine leistungsfähige Umgebung

Firmen nutzen zunehmend eine Hyper Converged Infrastructure (HCI). Um davon zu profitieren, muss die Performance der HCI-Lösungen sichergestellt werden.

Lesedauer: 4 Min.

Hyper Converged Infrastructure: „HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform“
“HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform”

IT-Plattformen wie die Hyper Converged Infrastructure (HCI) sind zunehmend businesskritisch. Mehr dazu im Interview mit Matthias Barre von CANCOM.

Lesedauer: 4 Min.

Das Ende der Silos: Hochintegrierte Systeme im Rechenzentrum
Das Ende der Silos: Hochintegrierte Systeme im Rechenzentrum

Hyper Converged Infrastructure (HCI) ist ein wichtiger Trend im Data Center. HCI-Lösungen lassen sich einfach verwalten, sind flexibel skalierbar und senken die Kosten.

Lesedauer: 3 Min.

Mainframe-Lösungen: ein wichtiger Baustein für Hybrid IT-Umgebungen
Mainframe-Lösungen: ein wichtiger Baustein für Hybrid IT-Umgebungen

IBM hat jüngst die neueste Mainframe-Generation IBM z16 vorgestellt. Mainframes können ein wichtiger Faktor für hybride IT-Umgebungen sein.

Lesedauer: 4 Min.

netapp-storage-speicherloesungen
“Speicherlösungen müssen mit einer Hybrid-IT Strategie mithalten können”

Große Datenmengen und Hybrid IT verlangen nach flexiblen Speicherlösungen. Im Interview erklärt CANCOM Experte André Patragst, was es zu beachten gilt.

Lesedauer: 3 Min.

"Windows Server 2022 ist künftig die Plattform, um lokale Anwendungen sicher laufen zu lassen"
“Windows Server 2022 ist künftig die Plattform, um lokale Anwendungen sicher laufen zu lassen”

Im Interview verrät Microsoft-Experte Sven Langenfeld, für welches Einsatzgebiet das aktuelle Server-Betriebssystem Windows Server 2022 prädestiniert ist.

Lesedauer: 4 Min.

„Mit dem Standort Deutschland wird die Cloud anfassbar“
“Mit dem Standort Deutschland wird die Cloud anfassbar”

Im Interview erklärt Eberhard Hertwig (Head of Datacenter, CANCOM), warum Datensicherheit essentiell ist und welche Maßnahmen CANCOM trifft.

Lesedauer: 4 Min.

„Unsere Kunden erhalten einen Rundumschutz ihrer IT-Infrastruktur“
“Unsere Kunden erhalten einen Rundumschutz ihrer IT-Infrastruktur”

Eine hochverfügbare IT-Infrastruktur ist für Firmen heute zentral. Wie die Datacenter-Lösungen von CANCOM dazu beitragen, erklärt Peter Wäsch (CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 2 Min.

Supportende Windows Server 2008: Diese Risiken und Chancen sollten Unternehmen kennen
Supportende Windows Server 2008: Diese Risiken und Chancen sollten Unternehmen kennen

Trotz Supportende sind Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 immer noch weit verbreitet. Dies bedeutet ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Lesedauer: 2 Min.

Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix
Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix

Im Interview verrät CANCOM-Experte Thomas Hesseler, wie das Unternehmen Med 360° mithilfe von CANCOM und Nutanix die IT modernisiert hat.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT löst Cloud-Trend ab
Hybrid IT löst Cloud-Trend ab

Immer mehr Unternehmen kombinieren On-Premise- und Cloud-Systeme. Strategisch konzipierte Hybrid IT gilt als Zukunftsmodell.

Lesedauer: 3 Min.

So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig
So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig

Mit integrierten Systemen können Firmen ihr Rechenzentrum modernisieren – und so von den Vorteilen einer Converged bzw. Hyper Converged Infrastructure profitieren.

Lesedauer: 3 Min.

Die Vorteile und Herausforderungen der Container-Technologie
Die Vorteile und Herausforderungen der Container-Technologie

Die Container-Technologie liegt in Unternehmen stark im Trend. Doch was zeichnet diese Technologie konkret aus? CANCOM.info gibt einen Überblick.

Lesedauer: 3 Min.

CANCOM-Rechenzentrum nach DIN EN 50600 zertifiziert: Wie Unternehmen davon profitieren
CANCOM-Rechenzentrum nach DIN EN 50600 zertifiziert: Wie Unternehmen davon profitieren

Das CANCOM-Rechenzentrum in Hamburg genügt höchsten Qualitätsansprüchen. Das zeigt die Zertifizierung nach der Norm DIN EN 50600.

Lesedauer: 3 Min.

Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren
Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren

Firmen nutzen zunehmend eine Hyper Converged Infrastructure (HCI). Um davon zu profitieren, muss die Performance der HCI-Lösungen sichergestellt werden.

Lesedauer: 4 Min.

Anwendungsmodernisierung mit Kubernetes
Anwendungsmodernisierung mit Kubernetes

Firmen setzen zunehmend auf die Container-Technologie, um Anwendungen zu modernisieren. Häufig nimmt Kubernetes dabei eine zentrale Rolle ein.

Lesedauer: 3 Min.

Flexibel und hochskalierbar: Über die Merkmale und Vorteile containernativer Speicherlösungen
Flexibel und hochskalierbar: Über die Merkmale und Vorteile containernativer Speicherlösungen

Containernative Speicherlösungen sind im Unternehmensumfeld im Aufwind. Was diese Speicherlösungen auszeichnet, erfahren Sie im Beitrag.

Lesedauer: 3 Min.