Nachhaltigeres Büro: Wie Unternehmen weniger Papier und Strom verbrauchen

Büros verbrauchen erhebliche Mengen an Papier, Strom und Energie. Dementsprechend hoch ist das Einsparpotenzial, das ein nachhaltiges Büro bewirken kann. Wie ressourcensparende Büroausstattung dazu beiträgt, dieses Potenzial auszuschöpfen und welche Lösungen zur Kreislaufwirtschaft bei der Papiernutzung beitragen können, lesen Sie im folgenden Artikel.

4. Oktober 2023

|

  • Franziska Hild

Lesedauer: ca. 3 Min.

nachhaltiges-buero-drucker-recycling-kreislaufwirtschaft

Bild: © Epson

Fast zwei Drittel (70 Prozent) des Stromverbrauchs in Deutschland  entfallen auf den gewerblichen Bereich, wie eine Erhebung des Umweltbundesamtes ergab. Daran hat nicht nur die energieintensive Industrie ihren Anteil, sondern auch die vielen Büros. Eine Berechnung des Informationsdiensts des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Würde der Stromverbrauch in den sieben größten deutschen Städten  um 6,5 Prozent gesenkt werden, könnten damit jährlich mehr als 176.000 Tonnen CO₂ und rund 168 Millionen Euro eingespart werden.

Büros verbrauchen aber nicht nur Strom: Selbst im Zeitalter der Digitalisierung ist Papier noch immer eine stark nachgefragte Ressource. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum Teil ist die Digitalisierung in Betrieben noch nicht weit fortgeschritten und der Wandel zum papierlosen Büro nicht vollständig vollzogen. Und: Laut einer Umfrage des Fraunhofer Instituts sind einer Mehrheit der deutschen Angestellten (86 Prozent) digitale Anwendungen zu umständlich, sodass die „Zettelwirtschaft“ immer noch bevorzugt und jede Kleinigkeit ausgedruckt wird.

Nicht nur aus diesem Grund wird sich Papier als Arbeitsmittel mittelfristig nicht komplett vermeiden lassen. In einigen Fällen ist die physische Form sogar rechtlich vorgeschrieben und daher eine unumgängliche Pflicht. Dies gilt zum Beispiel füroffizielle Dokumente und Schriftwechsel in Behörden und anderen Einrichtungen des öffentlichen Sektors. Und auch für die meisten private Unternehmen ist die komplette Umstellung auf digitale Dokumente und Kommunikation ein herausfordernder Prozess. Der komplette Papierverzicht im geschäftlichen Bereich bleibt daher vorerst Zukunftsmusik.

Darum lohnt sich ein sparsamer Einsatz von Papier und Strom

Da weiterhin mit Papier gearbeitet wird, sollten Unternehmen ihren Papierkonsum im Blick behalten. Von einem bewussten und sparsamen Umgang mit Papier profitiert dabei nicht nur die Umwelt, etwa durch weniger Abholzung und CO₂-Ausstoß für Verarbeitung, Transport und Papierherstellung. Auch können Unternehmen durch eine effizientere Papiernutzung Geld sparen. Zum Beispiel, weil sie dadurch weniger Papier lagern müssen – und entsprechend weniger der oft teuren Bürofläche benötigen.  Umgekehrt verbraucht   die Aufbewahrung großer Papiermengen, zum Beispiel in Form von Aktenschränken, viel Platz.

Gleiches gilt für den Stromverbrauch: Eine Optimierung durch sparsame Geräte schont die Umwelt, aber auch das Firmenkonto. Denn durch die gestiegenen Preise ist Strom zu einem Kostentreiber für Unternehmen geworden. Sowohl unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes als auch kostentechnisch ist es also sinnvoll für Firmen, Papier und auch Strom ressourcenschonend einzusetzen. Damit lassen sich Kosten senken und der CO₂-Abdruck verkleinern.

Mit diesen Lösungen fürs Office lassen sich Ressourcen sparen

Zur Einsparung von Papier und Strom kann auch die Büroausstattung mit energie- und ressourcensparendem Zubehör beitragen. In diesem Bereich bietet Epson ein vielfältiges Portfolio.

So produziert der Hersteller im Bereich Drucker nur noch Inkjet-Lösungen und keine Lasersysteme mehr. Letztere sind zwar schneller und dadurch im Vorteil beim Drucken von Dokumenten mit vielen Seiten. Da in Büros jedoch ohnehin die meisten Druckaufträge lediglich zwischen einer und drei Seiten lang sind, fällt dieser Vorteil praktisch nicht ins Gewicht.

Für viele Firmen interessanter dürfte der bei Tintenstrahldruckern niedrigere Energieverbrauch sein. Im Gegensatz zu Laserdruckern müssen Tintenstrahldrucker nicht aufheizen. Es genügt ein einfacher elektronischer Impuls, um die Tinte auf das Papier zu bringen. In einer von Epson beauftragten Studie mit der Universität Cambridge konnte laut Hersteller gezeigt werden, dass eine weltweite Umstellung aller Laser- auf Tintenstrahldrucker bis 2025 die Emissionen aus dem betrieblichen Energieverbrauch um 52,6 Prozent des aktuellen Niveaus reduzieren und den weltweiten Stromverbrauch jährlich um 2 TWh senken könnte.

Laut dem Hersteller besonders umweltfreundlich sind die Epson EcoTank-Drucker, die die Druckkosten dank nachfüllbarer Tintentanks niedrig halten. So könnten laut Epson mit einem Satz Tintenflaschen circa 72 Patronen eingespart werden. Zudem sei Epson nach dem Rückzug anderer Marktteilnehmer der einzige Anbieter, der ein durchweg nachhaltiges Drucker- und Kopierer-Portfolio anbiete.

Altpapier direkt im Büro aufbereiten und wiederverwerten

Neben stromsparenden Druckern wie die EcoTank-Serie bietet Epson auch eine Lösung für alle, die gebrauchtes Papier wiederverwerten möchten: Epson PaperLab.  Laut Hersteller handelt es sich hier um die weltweit erste sichere Papier-Recyclingmaschine für das Büro. Die Maschine kann Altpapier in neues Papier umwandeln und produziert so bis zu 720 Blatt pro Stunde in verschiedenen Grammaturen und Farben. Die Farbe des Papiers kann sogar individualisiert werden.

Mit Papierrecycling und -upcycling ermöglicht es PaperLab Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltigere Papiernutzung direkt im Büro vor Ort anzuwenden. So könne Wasser gespart und der CO2-Ausstoß durch die Vermeidung von Transportwegen reduziert werden, so Epson. PaperLab verwendet die sogenannte Dry-Fiber-Technologie (DFT), die altes Büropapier in neues Papier in einem trockenen Verfahren umwandelt. Diese Technologie könnte laut Hersteller in Zukunft auch für andere faserbasierte Materialien wie Seide, Wolle, Pflanzenfasern und Kunstfasern angewendet werden, was die Ressourcennutzung verbessere und Umweltauswirkungen minimiere.

Sie möchten mehr über diese und weitere ressourcensparende Lösungen von Epson erfahren? Auf unserer exklusiven Themenseite erhalten Sie weiterführende Informationen und können einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren. Die CANCOM Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Mehr zum Thema „Nachhaltigkeit“

berichtspflicht-nachhaltigkeit-csrd
Berichtspflicht zum Thema Nachhaltigkeit: Das müssen Unternehmen über die CSRD wissen

Im Beitrag lesen Sie, was die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) konkret vorschreibt – und welche Firmen betroffen sind.

Lesedauer: 3 Min.

Klimafreundliches Drucken: Was dahinter steckt und wie Unternehmen dies umsetzen können
Klimafreundliches Drucken: Was dahinter steckt und wie Unternehmen dies umsetzen können

Klimafreundliches Drucken ist für Unternehmen eine Möglichkeit, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?

Lesedauer: 3 Min.

So möchte Google eine nachhaltige IT vorantreiben
So möchte Google eine nachhaltige IT vorantreiben

Beim Thema nachhaltige IT ist besonders die IT-Branche, mit Konzernen wie Google, gefordert. Doch welche Maßnahmen unternimmt Google in diesem Bereich?

Lesedauer: 4 Min.