New Work: Wie CANCOM eine flexible Arbeitsumgebung eingeführt hat

New Work birgt zahlreiche Facetten. Ein Merkmal ist jedoch omnipräsent: Flexibilität. So besteht ein wesentliches Kennzeichen von New Work darin, dass Angestellte ortsunabhängig arbeiten können – egal ob im Home Office, im Büro oder von unterwegs. Im Video sehen Sie, wie flexible Arbeitsumgebungen bei CANCOM aussehen.

6. Juli 2021

|

Lesedauer: ca. 1 Min.

© CANCOM

Dass die COVID19-Pandemie einen Umbruch in der Arbeitswelt bewirkt hat, ist kein Geheimnis. So waren Unternehmen quasi über Nacht dazu gezwungen, ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken (CANCOM.info berichtete). Flexibles Arbeiten wird nach der Pandemie nicht verschwinden, sondern vielmehr die neue Normalität im Berufsalltag. Davon zeigen sich Experten wie Carsten Pavlovits (Director, Competence Center Enterprise Workplace, CANCOM) überzeugt.

Die Studie “State of Hybrid Work” des Unternehmens Owl Labs, über die kürzlich etwa das Fachportal “Total Rewards” berichtet hat, untermauert diese Einschätzung mit konkreten Zahlen. Demnach ist die Akzeptanz für Home Office deutlich gestiegen – wobei neun von zehn Unternehmen ihren Mitarbeitern auch nach der Coronakrise ein flexibles, hybrides Arbeiten ermöglichen möchten.

Hybride Arbeitswelten bei CANCOM

Um dies umzusetzen, ist es vor allem nötig, die Büros so einzurichten, dass Mitarbeiter im Büro unkompliziert mit ihren Kollegen zusammenarbeiten können – und zwar egal, ob sich diese im Home Office oder an einem anderen Ort befinden. Genau das hat CANCOM über alle Standorte hinweg getan.

So sind alle Konferenzräume technologisch so ausgestattet, dass Mitarbeiter Kreativ-Sessions oder Workshops auch über verschiedene Standorte hinweg abhalten können. Wie CANCOM hervorhebt, ist das Ergebnis eine produktive, ortsunabhängige Zusammenarbeit in Echtzeit.

Wie das im Arbeitsalltag konkret aussieht, sehen Sie im Video. Außerdem erfahren Sie, inwiefern Collaboration-Lösungen von Cisco eine wichtige Rolle spielen, um solche hybriden Arbeitsumgebungen zu implementieren.

Mehr zum Thema „Modern Work“

Windows 11 – das Betriebssystem für die hybride Arbeitswelt
Windows 11 – das Betriebssystem für die hybride Arbeitswelt

Das neue Windows 11 ist für die hybride Arbeitswelt konzipiert – und soll besonders die Remote-Zusammenarbeit vereinfachen und die IT-Sicherheit erhöhen.

Lesedauer:

Deshalb führt kein Weg am digitalen Arbeitsplatz vorbei
Deshalb führt kein Weg am digitalen Arbeitsplatz vorbei

Ob höhere Mitarbeiterproduktivität oder umfassende IT-Sicherheit – ein digitaler Arbeitsplatz bietet Unternehmen zentrale Vorteile.

Lesedauer: 4 Min.

ende-pandemie-home-office-unternehmen
Trotz Ende der Pandemie: Home-Office in Unternehmen weiter verbreitet

Laut aktueller Studie möchten viele Angestellte weiterhin im Home-Office arbeiten – auch wenn die Corona-Pandemie in Deutschland offiziell vorbei ist.

Lesedauer: 2 Min.

Zu wenige Mitarbeiter im Home Office
Zu wenige Mitarbeiter im Home Office

Seit gut einem Jahr sind viele Mitarbeiter im Home Office tätig. Laut Studie wird das Home Office-Potenzial jedoch bis heute nicht ausgeschöpft.

Lesedauer: 2 Min.

Welche Auswirkungen Remote Work auf Unternehmen hat - und wie sich das Konzept umsetzen lässt
Welche Auswirkungen Remote Work auf Unternehmen hat – und wie sich das Konzept umsetzen lässt

Gerade die COVID19-Pandemie hat das Thema Remote Work in den Fokus gerückt. Um das Potenzial auszuschöpfen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Lesedauer: 3 Min.

Wieso Hybrid Work für Arbeitgeber Pflicht ist
Wieso Hybrid Work für Arbeitgeber Pflicht ist

Firmen kommen beim Wettbewerb um Arbeitskräfte nicht mehr um Hybrid Work-Konzepte herum. Auf welche Faktoren es dabei ankommt, zeigt eine neue ISG Studie.

Lesedauer: 5 Min.

Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern
Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern

“Employee Choice”-Programme bieten Firmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen – und so die besten Mitarbeiter zu gewinnen.

Lesedauer: 5 Min.

Home Office für alle oder zurück ins Büro? Was sich in Unternehmen geändert hat - CANCOM.info
Home Office für alle oder zurück ins Büro? Was sich in Unternehmen geändert hat

Egal ob mobiles Arbeiten, Home Office oder Remote Work – alternative Arbeitsmodelle bieten verschiedene Vorteile aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Sicht.

Lesedauer: 4 Min.

"Das Mac Employee Choice-Programm ist ein weiterer Pluspunkt, der für CANCOM als Arbeitgeber spricht"
“Das Mac Employee Choice-Programm ist ein weiterer Pluspunkt, der für CANCOM als Arbeitgeber spricht”

CANCOM hat jüngst ein Mac Employee Choice-Programm bei sich eingeführt. Mehr dazu im Interview mit Martin Mayr (Senior Vice President bei CANCOM). 

Lesedauer: 5 Min.

Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte
Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte

Hybride Meetings sind inzwischen an der Tagesordnung. Microsoft Teams Rooms soll dazu beitragen, dass Firmen hybride Meetings optimal umsetzen können.

Lesedauer: 4 Min.

"Das Mac Employee Choice-Programm ist auf jeden Fall ein Gewinn für uns"
“Das Mac Employee Choice-Programm ist auf jeden Fall ein Gewinn für uns”

Inwiefern CANCOM vom Mac Employee Choice-Programm profitiert, erklärt Thomas Stark (Chief Financial Officer bei CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 3 Min.

„Diversität ist mehr als nur ein Nice-to-have-Faktor“
„Diversität ist mehr als nur ein Nice-to-have-Faktor“

Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women, erklärt im Interview, warum Diversität für den künftigen Unternehmenserfolg essentiell ist.

Lesedauer: 4 Min.

Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office
Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office

Angesichts der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Mitarbeiter im Home Office – so eine aktuelle Studie. Für viele ist das eine völlig neue Situation.

Lesedauer: 2 Min.

digitale-barrierefreiheit-test-labor-barrierefreiheit
Digitale Angebote für alle zugänglich: Deshalb wird die digitale Barrierefreiheit unverzichtbar

Die digitale Barrierefreiheit ist ab Juni 2025 verpflichtend. Die Münchner Stiftung Pfennigparade möchte Firmen bei der Umsetzung unterstützen.

Lesedauer: 5 Min.

So setzen Schulen den digitalen Fernunterricht um
So setzen Schulen den digitalen Fernunterricht um

Seit Ausbruch des Coronavirus lernen Schüler über den digitalen Fernunterricht. Um diesen zu ermöglichen, braucht es die passende Hard- und Software.

Lesedauer: 5 Min.

Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs
Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs

Deutscher ITK-Markt im Wachstum: Die Digitalisierung schafft neue Jobs, gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Die Hintergründe.

Lesedauer: 1 Min.

CANCOM AHP Enterprise Cloud: Virtuelle Arbeitsplätze für jeden Anspruch
CANCOM AHP Enterprise Cloud: Virtuelle Arbeitsplätze für jeden Anspruch

Bisher werden virtuelle Arbeitsplätze meist etwa über Terminalserver an die Unternehmensserver angebunden. Eine zukunftsfähige Lösung sieht anders aus.

Lesedauer: 3 Min.

Virtuelle Arbeitsplätze: Sicherheit und Flexibilität in Zeiten von Home Office
Virtuelle Arbeitsplätze: Sicherheit und Flexibilität in Zeiten von Home Office

Mit virtuellen Arbeitsplätzen können Unternehmen Remote Work und mobiles Arbeiten anbieten, ohne Abstriche bei Sicherheit und Produktivität zu machen.

Lesedauer: 4 Min.

Home Office in Unternehmen die Ausnahme
Home Office in Unternehmen die Ausnahme

Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern zunehmend Home Office-Möglichkeiten. Laut Studie ist Home Office trotzdem weit davon entfernt, zur Regel zu werden.

Lesedauer: 1 Min.

„Mit der Einführung des Mac Employee Choice-Programms treiben wir das Thema moderner Arbeitsplatz intern voran“
„Mit der Einführung des Mac Employee Choice-Programms treiben wir das Thema moderner Arbeitsplatz intern voran“

Wieso CANCOM ein Mac Employee Choice-Programm bei sich eingeführt hat, erklärt Rudolf Hotter (CEO von CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

Beschäftigte in Deutschland bevorzugen hybrides Arbeiten
Beschäftigte in Deutschland bevorzugen hybrides Arbeiten

Laut Bitkom-Studie möchten Beschäftigte in Deutschland auch nach der Pandemie im Home-Office arbeiten. Favorisiert werde hybrides Arbeiten.

Lesedauer: 2 Min.

Reboot Work: Müssen wir Arbeit neu denken?
Reboot Work: Müssen wir Arbeit neu denken?

Sie finden keine guten Fachkräfte mehr? Sie spüren den zunehmenden Wettbewerbsdruck? Dann hat die Redaktion von CANCOM.info vielleicht die Lösung.

Lesedauer: 6 Min.

New Work: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt
New Work: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt

New Work beschreibt die neue Arbeitsweise in Zeiten der Digitalisierung. Doch was bedeutet das konkret? Eine aktuelle Studie gibt darüber Aufschluss.

Lesedauer: 4 Min.

Arbeitsplatz der Zukunft: Ohne Laptops und mobil?
Arbeitsplatz der Zukunft: Ohne Laptops und mobil?

Mit dem sogenannten Arbeitsplatz der Zukunft verändern sich auch die gängigen Arbeitsgewohnheiten. So arbeiten viele Mitarbeiter:innen fast ausschließlich hybrid.

Lesedauer: 3 Min.

CANCOM Hybrid Work Week: So setzen Unternehmen hybrides Arbeiten erfolgreich um - CANCOM.info
CANCOM Hybrid Work Week: So setzen Unternehmen hybrides Arbeiten erfolgreich um

Hybrides Arbeiten wird die Geschäftswelt langfristig prägen. Die virtuelle Eventwoche “CANCOM Hybrid Work Week” beschäftigte sich mit diesem Thema intensiv.

Lesedauer: 5 Min.

Hybrid Work: Wie gelingt die Umsetzung?
Hybrid Work: Wie gelingt die Umsetzung?

Das Thema Hybrid Work war nie so aktuell wie heute. Für diese hybride Arbeitsweise braucht es unter anderem passende Hard- und Software-Lösungen.

Lesedauer: 2 Min.

Home Office mit Kindern: Wie die Organisation des Alltags in der Familie gelingt
Home Office mit Kindern: Wie die Organisation des Alltags in der Familie gelingt

In Zeiten der Corona-Krise müssen viele Mitarbeiter Arbeit und Familie vereinbaren. Wie das gelingen kann, beschreibt Gastautor Nico Schwarz von CANCOM.

Lesedauer: 5 Min.