CANCOM-Lösung: iPad als VDI Arbeitsplatz

Mobiles Arbeiten im öffentlichen Sektor: Virtual Desktop Infrastructure als wesentlicher Baustein

Gerade für Behörden und öffentliche Ämter spielen die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz eine maßgebliche Rolle. So hat der öffentliche Sektor regelmäßig mit sensiblen, personenbezogenen Daten zu tun – die entsprechend geschützt werden müssen. Die Einführung einer VDI (Virtual Desktop Infrastructure)-Umgebung kann wesentlich zur Absicherung der Daten beitragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Mitarbeiter:innen im Büro oder im Home-Office auf die Daten zugreifen. Wie sich das iPad mithilfe von CANCOM als VDI-Arbeitsplatz einsetzen lässt, thematisiert das Online-Seminar „Apple in Enterprise – iPad as a VDI Workplace“ detailliert. Hier geht es zur Anmeldung.

28. März 2022

|

Lesedauer: ca. 4 Min.

Mobiles Arbeiten im öffentlichen Sektor: Virtual Desktop Infrastructure als wesentlicher Baustein

Bild: © CANCOM

Wie bedeutend die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz für den öffentlichen Sektor sind, zeigt die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA auf. In Zusammenarbeit mit Statista und „brand eins“ erstellt, wurden für die Studie über 5.000 Arbeitnehmer:innen in Deutschland befragt.

Demnach hängt das Vertrauen gegenüber Behörden in Deutschland maßgeblich davon ab, wie kompetent Behörden in punkto Datenschutz und IT-Sicherheit sind. Hier bestehe großer Nachholbedarf. Denn nur 45 Prozent der befragten Studienteilnehmer:innen würden Behörden und Institutionen beim Schutz und der Sicherheit persönlicher Daten vertrauen. Sehr großes Vertrauen hätten lediglich 15 Prozent.

Fokus auf mobiles Arbeiten nötig

Um die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit heute optimal umzusetzen, müssen Behörden und öffentliche Organisationen ein besonderes Augenmerk auf den Bereich Hybrid Work legen. Der Grund: Spätestens seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie arbeiten Angestellte des öffentlichen Sektors nicht mehr ausschließlich im Büro, sondern auch von daheim aus.

Das geht beispielsweise aus einem Beitrag von Haufe hervor. Demzufolge wird die öffentliche Verwaltung ohne mobiles Arbeiten und Home-Office künftig nicht mehr auskommen. Neben der Reduzierung von Dienstreisen dürften inzwischen Dienstvereinbarungen abgeschlossen werden, die es Mitarbeiter:innen ermöglichen, bis zu 60 Prozent ihrer Tätigkeit im Home-Office zu erledigen.

Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz mit einer Virtual Desktop Infrastructure

Doch wie kann der öffentliche Sektor in Zeiten des mobilen Arbeitens sicher und datenschutzkonform agieren – sodass beispielsweise der Zugriff auf persönliche Daten auch aus dem Home-Office jederzeit abgesichert ist?

Ein zentraler Baustein, um dies umzusetzen, ist die Einführung eines virtuellen Arbeitsplatzes. So sind VDI-Umgebungen darauf ausgerichtet, Unternehmen einen flexiblen und sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen zu ermöglichen. Damit das gelingt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zu den wichtigsten zählen:

  • Datenspeicherung auf virtuellen Desktops: In einer VDI-Umgebung werden Daten und Anwendungen auf dem jeweiligen virtuellen Desktop abgelegt und bearbeitet – anstatt im lokalen Speicher des Endgeräts. Dies birgt einerseits den Vorteil, dass keine Daten einsehbar sind, wenn das Endgerät verloren geht. Schließlich sind auf dem Device selbst keine Daten abgespeichert. Andererseits kann die IT sämtliche Daten und Anwendungen auf den virtuellen Desktops zentralisiert verwalten – was das IT-Security-Niveau zusätzlich erhöht.
  • Verschlüsselter Zugriff: Um den Zugang auf den virtuellen Arbeitsplatz sicher zu gestalten, nutzen VDI-Umgebungen moderne Verschlüsselungsprotokolle. Dazu zählt etwa das Single Sign On-Verfahren sowie die Multifaktorauthentifizierung.
  • Festlegung von Richtlinien: Die von der IT definierten und umgesetzten Richtlinien beschränken den Nutzerzugriff. Somit können Nutzer mit ihren Geräten nur auf diejenigen Anwendungen und Daten zugreifen, für die sie berechtigt sind.

Das iPad als Bestandteil einer Virtual Desktop Infrastructure

Eine Möglichkeit für Behörden und weitere öffentliche Organisationen, eine Virtual Desktop Infrastructure einzuführen, bietet CANCOM mit der Lösung „iPad als VDI Arbeitsplatz“ an. Wie der IT-Konzern beschreibt, handelt es sich um eine ganzheitliche Lösung für den virtuellen Arbeitsplatz.

Die Basis dafür bilde die Citrix Workspace App (oder alternativ die Microsoft Remote Desktop App oder eine Virtualisierungslösung von VMware), die auf dem iPad installiert werden könnte. Anschließend könnten Mitarbeiter:innen das iPad nutzen, um von überall auf sämtliche Daten und Anwendungen sicher zuzugreifen, die auf den virtuellen Desktops gespeichert sind.

Die Vorteile der iPad als VDI Arbeitsplatz-Lösung in der Übersicht

Laut CANCOM beinhaltet das Angebot folgende zentrale Mehrwerte:

  • Einhaltung und Durchsetzung von Standards für IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Einfache und schnelle Bereitstellung von virtuellen Arbeitsplätzen 
  • Reduzierter Administrationsaufwand und sinkende Kosten
  • Zentrales Management
  • Unkomplizierte Integration in bestehende IT-Infrastruktur 

Detaillierte Informationen zu diesen und weiteren Mehrwerten erfahren Sie im Online-Seminar „Apple in Enterprise – iPad as a VDI Workplace“. Zudem wird in einer Live-Demo gezeigt, wie die CANCOM-Lösung „iPad als VDI Arbeitsplatz“ in der Praxis funktioniert.

Dass das iPad im Rahmen der Lösung als Arbeitsgerät ausgewählt wurde, ist indes kein Zufall. Wie CANCOM betont, lässt sich das iPad neben der mobilen Nutzung auch problemlos als Thin Client einsetzen – also wie einen Laptop. Dafür müssten Mitarbeiter:innen das iPad lediglich mit einem passenden Monitor sowie Maus und Tastatur verbinden. Ein zusätzliches Arbeitsgerät sei dann prinzipiell nicht mehr nötig (One Device-Strategie).

Hinzu komme der „Secure by Design“-Ansatz des iPads: Dieser biete unter anderem eine sichere, biometrische Authentifizierung über die Gesichtserkennung (Face ID) oder den Fingerabdruck (Touch ID). Außerdem verfüge das Betriebssystem iPadOS über umfangreiche Sicherheits- und Datenschutzfunktionen – zumal iPadOS dank regelmäßiger Patches immer auf dem neuesten Stand sei. Beispielsweise seien alle auf dem iPad gespeicherten Daten verschlüsselt – sodass Unbefugte die entsprechenden Informationen nicht lesen könnten. Nicht zuletzt hätten Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, dienstliche und private Daten strikt voneinander zu trennen.

Sie möchten sich unverbindlich zur Lösung „iPad als VDI Arbeitsplatz“ von CANCOM beraten lassen oder wünschen weitere Informationen? Dann besuchen Sie gerne die exklusive Themenseite.

Mehr zum Thema „Workplace“

So reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand für Meetingräume
So reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand für Meetingräume

Einfache Installation und Wartung und eine effiziente Verwaltung sorgen für eine gesunde Meetingraumkultur. Wie Sie das schaffen, erfahren Sie hier.

Lesedauer: 2 Min.

Bietet Samsung DeX einen vollwertigen Arbeitsplatz?
Bietet Samsung DeX einen vollwertigen Arbeitsplatz?

Um den Arbeitsplatz zu modernisieren, hat sich CANCOM-Experte Dominic Wiedemann mit Samsung-Lösungen, inklusive Samsung Dex-Technologie, ausgestattet.

Lesedauer: 4 Min.

Effizientes Arbeiten aus dem Home Office: Deshalb benötigen Firmen dafür virtuelle Grafikressourcen
Effizientes Arbeiten aus dem Home Office: Deshalb benötigen Firmen dafür virtuelle Grafikressourcen

Virtuelle Grafikressourcen leisten einen wertvollen Beitrag, damit die Arbeit von Zuhause reibungslos funktioniert. Doch wieso ist das der Fall?

Lesedauer: 3 Min.