Digitalisierung: Diese Themen sollten Unternehmen 2023 in den Fokus rücken

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind für Unternehmen aktuell herausfordernd. Umso wichtiger ist es, dass Betriebe die Digitalisierung auch im neuen Jahr erfolgreich voranbringen. Doch welche Themen sollten sie dabei besonders berücksichtigen? Mit dieser Frage haben sich mehrere Marktforschungsinstitute beschäftigt – darunter Gartner, IDC und Forrester.

13. Januar 2023

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

digitalisierung-trends-2023

Bild: © Funtap/stock.adobe.com

2022 war für die Wirtschaft kein leichtes Jahr – weder in Deutschland noch global. So sahen sich Unternehmen mit Herausforderungen wie den Lieferkettenschwierigkeiten oder der Energiekrise konfrontiert. Eine Änderung dieser Situation ist, zumindest kurzfristig, nicht in Sicht.

Der aktuelle Digitalisierungsindex 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz spricht in diesem Kontext von einer „gesamtgesellschaftlichen Ausnahmesituation“ – in der die deutsche Wirtschaft in 2022 aber, so wörtlich, „immerhin marginal digitaler“ geworden sei.

Wie wichtig die Digitalisierung auch 2023 für Unternehmen ist, betonen die Analysten von Forrester. Sie erwarten ein schwieriges Jahr für die globale Wirtschaft. In diesem Umfeld würden gerade Führungskräfte die Oberhand gewinnen, die künftige Entwicklungen genau im Blick behalten und klug in digitale Technologien investieren.

Doch welche Themen rund um die Digitalisierung werden für Unternehmen in 2023 eine wichtige Rolle spielen? Mit dieser Frage haben sich neben Forrester auch Marktforscher wie Gartner und IDC eingehend beschäftigt. Über die Prognosen der Marktforscher haben unter anderem die Fachmagazine „CIO.de“ , „com! professional“ und „Forbes“ berichtet. Die Redaktion von CANCOM.info präsentiert wichtige Themen im Überblick.

1. Resilienz von IT-Systemen

Ein resilientes IT-System ist in der Lage, seine Funktionalität auch bei Teilausfällen oder Störungen im gewissen Maß aufrechtzuerhalten. Zudem reduziert ein solches System potenzielle Betriebs-und Sicherheitsrisiken auf ein Minimum. Gartner spricht hier von einem “digitalen Immunsystem”.

Wie aus den Analysen von Forrester hervorgeht, ist ein solches “digitales Immunsystem” in 2023 auch nötig. Demnach werden Firmen in diesem Jahr gefordert sein, Risiken zu adressieren, die sowohl von externen (z.B. Cyberangriffe) als auch internen (z.B. Datenschutzverstöße) Faktoren ausgehen.

Um ein resilientes IT-System zu etablieren, spielen laut Gartner verschiedene Maßnahmen eine wichtige Rolle. Dazu würden insbesondere die Bereiche Observability und Automatisierung zählen. Auf diese Weise könnten Unternehmen die Ausfallsicherheit ihrer IT-Systeme und folglich ihre Resilienz erhöhen.

2. Automatisierung

Am Thema Automatisierung werden Firmen auch in diesem Jahr nicht vorbeikommen. Das heben unter anderem Forrester und IDC hervor. Forrester zufolge spielt für Unternehmen gerade die datengesteuerte Automatisierung eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Business in 2023 voranzutreiben. IDC betont, dass Unternehmen Vertrauen gegenüber Automatisierungslösungen im Betrieb aufbauen müssen. Dies sei essenziell für den künftigen Geschäftserfolg.

Einen Anwendungsfall rund um die Automatisierung, der verstärkt zum Einsatz kommen wird, nennt Gartner. Unter dem Begriff “Applied Observability” beschreiben die Marktforscher den Vorgang, Unternehmensabläufe in Echtzeit zu optimieren – und zwar mittels intelligenter Automatisierung.

 

3. Everything as a Service bzw. XaaS

Everything as a Service (kurz: XaaS) beschreibt den Ansatz, Hardware, Software oder auch die gesamte IT-Infrastruktur als Service anzubieten. Unternehmen, die XaaS-Lösungen beziehen, müssen dafür eine monatliche Gebühr bezahlen – wobei nur diejenigen Services abgerechnet werden, die tatsächlich genutzt werden (Pay Per Use-Prinzip). Die Bandbreite von XaaS-Lösungen ist vielfältig und reicht von Network und Security bis hin zu Automatisierungslösungen wie Robotic Process Automation.

Dass XaaS für die nahe Zukunft von hoher Bedeutung ist, stellen vor allem die Marktforscher von IDC heraus. Demnach werden Business-Modelle im Bereich XaaS eine Entwicklung ankurbeln, die gerade die IT-Branche in den nächsten Jahren prägen wird: die Bereitstellung vernetzter Technologien. Laut IDC fallen darunter beispielsweise Lösungen für die datengesteuerte Entscheidungsfindung.

4. Nachhaltigkeit

Analysten wie Forrester und Gartner lassen keine Zweifel zu: Firmen müssen dem Thema Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren eine hohe Priorität zuweisen. Forrester bezeichnet die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit als “strategischen Imperativ”. Weiter heißt es: “Nachhaltigkeit ist eine Business-Chance, eine Frage des Überlebens (…).”

In eine ähnliche Richtung gehen die Ausführungen von Gartner. Die Marktforscher betonen, dass Unternehmen im Jahr 2023 auf digitale Technologien setzen müssen, die zu einem nachhaltigeren Wirtschaften wesentlich beitragen können. Solche Technologien seien zum Beispiel Lösungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Analytics und Automatisierung.

Fazit

Egal ob resiliente IT-Systeme, Automatisierungslösungen, XaaS oder Nachhaltigkeit: All diese Themen werden für Unternehmen in 2023 eine wichtige Rolle spielen, um die Digitalisierung und damit das Business erfolgreich voranzutreiben. Auch wenn erwartet wird, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in diesem Jahr herausfordernd werden könnten.

Um die vielfältigen Anforderungen rund um die Digitalisierung zu meistern, können Unternehmen auf die Unterstützung professioneller IT-Dienstleister wie CANCOM zurückgreifen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Leistungen von CANCOM.

Mehr zum Thema „Digitale Prozesse & Automatisierung“

KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Das müssen Unternehmen beachten
KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Das müssen Unternehmen beachten

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Firmen angekommen. KI-Projekte erfolgreich und langfristig anzugehen ist jedoch kein Selbstläufer.

Lesedauer: 7 Min.

Erfolgsfaktor Projektmanagement – Wie sich Unternehmen erfolgreich digital transformieren
Erfolgsfaktor Projektmanagement – Wie sich Unternehmen erfolgreich digital transformieren

Unternehmen sehen sich im Zuge der Digitalisierung mit großen Veränderungen konfrontiert. Der Schlüssel zum erfolgreichen Wandel liegt im richtigen Projektmanagement.

Lesedauer: 3 Min.

Digitalisierung im Gesundheitswesen: So erleichtern moderne IT-Lösungen den Krankenhausalltag
So erleichtern moderne IT-Lösungen den Krankenhausalltag

Das Gesundheitswesen in Deutschland steht unter hohem Kosten- und Effizienzdruck. Um hier zu bestehen, gilt die Digitalisierung als zentrale Maßnahme.

Lesedauer: 2 Min.